Mein letzter Post ist schon eine ganze Weile her. Der Grund dafür, ich habe zwar viel angefangen, aber da wir unser Wohnzimmer komplett renoviert und dafür 14 Tage richtig geschuftet haben, danach 4 Wochen Besuch von meiner Tochter und den 3 Enkeln, ist nichts ist fertig außer ein paar Macarons.
Ende April war ich wieder beim MegaNähwochenende im Spessart. Da habe
ich zwei Batikdecken angefangen. Für eine warte ich noch auf Fotos, die
andere liegt noch hier und wartet aufs fertigstellen.
Zwei
Babydecken liegen in den Startlöchern bis die Zwillinge geboren werden
und noch einige Kosmetiktäschchen müssen fertiggestellt werden und natürlich mein "La Passion", da bin ich fleißig am Hexagons nähen.
Jetzt freue ich mich erstmal auf den 22. August, da fahre ich wieder für ein Wochenende in den Bayrischen Wald. Dort haben wir eine Hütte angemietet und es wird nur Handgenäht - da wächst mein "La Passion" wieder etwas mehr - außerdem wollen wir Stoffe färben. Bin schon ganz gespannt.
Liebe Grüsse
Marianne
Montag, 11. August 2014
Samstag, 12. April 2014
Gravierte Ostereier
Da Ostern ja nicht mehr weit ist wollte ich aus den gesammelten ausgeblasenen Eiern etwas Deko machen. Dass ich alle 14 Tage meine Eier frei Haus geliefert bekomme ist schon Klasse, aber es sind zu über 90% braune Eier. Kürzlich sah ich einen Bericht im Fernsehen, in dem braune Eier graviert wurden. Das war es. Eier und Gravierstab ist im Haus und los ging es. Oh, je.So einfach ist das gar nicht. Bis man mit dem Gravierstab auf dem ovalen Ei so etwas wie einen Strich oder sonstige Ornamente hingekommt bedarf etwas Übung. Einige Eier gingen zu Bruch. Aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Das ist meine Ausbeute:
Viele Grüsse
Marianne
Mein erstes Bügeltäschchen
Lange geplant, aber erst jetzt Zeit hatte ich Zeit für "mein erstes Bügeltäschchen". Fürs Erste bin ich ganz zufrieden, aber es bedarf noch hier und da Verbesserungen.
LG
Marianne
LG
Marianne
Montag, 31. März 2014
kleine Wandbilder
Nach länger Zeit mit vielen Hexagons für den La Passion musste ich mal wieder etwas anderes nähen. So sind diese zwei kleinen Wandbilder entstanden.
Upps, hier fehlt noch ein Auge für den Vogel
,
Marianne
Sonntag, 26. Januar 2014
Jeans Ragquilt ist fertig
Nach langer Zeit kam eine Erfolgsmeldung vom Auftraggeber für den Jeans Ragquilt (er musste die Nähte selber einschneiden - es schadet ja nichts, zu wissen, wieviel Arbeit in so einem Quilt steckt). Die Decke habe ich dann in einer Industriemaschine waschen lassen.
Liebe Grüsse
Marianne
Fertig .....
Rechtzeitig zum Geburtstag wurde die Decke aus Moda JellyRolls fertig. Eigentlich wollte ich die hellen Streifen so richtig mit Quiltmuster versehen, aber zu diesen Blocks hat mir dann doch das absteppen neben der Naht besser gefallen
Dienstag, 31. Dezember 2013
Neues Projekt
Mein nächstes Projekt habe ich schon vor einem halbem Jahr angefangen, weil ich es im Januar zu einem runden Geburtstag verschenken wollte. In 24 Stunden haben wir Januar und ich muss noch quilten und das Binding nähen. Ich habe zwar noch 3 Wochen, aber ich weiß trotzdem nicht, ob ich es noch rechtzeitig schaffe. Ich bin keine, die mal schnell dies oder das näht, ich brauche meine Zeit.
Sandwich ist inwzischen fertig geworden, heute habe ich mit dem quilten begonnen.
In der Zeit, als ich meine Hand in Gips hatte bin ich täglich um meine Näma geschlichen und dann sind mir die Jelly Rolls eingefallen. Da musste ich keine Streifen schneiden (denn das ging mit gips nicht) aber die fertigen Streifen zusammennähen schon. Zum Dreiecke schneiden habe ich mit dem Ellbogen das Lineal gehalten und so habe ich irgendwann das Top - ohne Rand geschafft.
Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Marianne
Sandwich ist inwzischen fertig geworden, heute habe ich mit dem quilten begonnen.
In der Zeit, als ich meine Hand in Gips hatte bin ich täglich um meine Näma geschlichen und dann sind mir die Jelly Rolls eingefallen. Da musste ich keine Streifen schneiden (denn das ging mit gips nicht) aber die fertigen Streifen zusammennähen schon. Zum Dreiecke schneiden habe ich mit dem Ellbogen das Lineal gehalten und so habe ich irgendwann das Top - ohne Rand geschafft.
Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Marianne
Abonnieren
Posts (Atom)