Mein nächstes Projekt habe ich schon vor einem halbem Jahr angefangen, weil ich es im Januar zu einem runden Geburtstag verschenken wollte. In 24 Stunden haben wir Januar und ich muss noch quilten und das Binding nähen. Ich habe zwar noch 3 Wochen, aber ich weiß trotzdem nicht, ob ich es noch rechtzeitig schaffe. Ich bin keine, die mal schnell dies oder das näht, ich brauche meine Zeit.
Sandwich ist inwzischen fertig geworden, heute habe ich mit dem quilten begonnen.
In der Zeit, als ich meine Hand in Gips hatte bin ich täglich um meine Näma geschlichen und dann sind mir die Jelly Rolls eingefallen. Da musste ich keine Streifen schneiden (denn das ging mit gips nicht) aber die fertigen Streifen zusammennähen schon. Zum Dreiecke schneiden habe ich mit dem Ellbogen das Lineal gehalten und so habe ich irgendwann das Top - ohne Rand geschafft.
Ich wünsche Euch allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Marianne
Dienstag, 31. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Teil 6 meines "La Passion" fertig
Geschafft ! Teil 6 meines "La Passion" ist fertig. So langsam. Die Runden werden immer grösser und somit ein ganz schönes Stück Arbeit. Aber wenn dann wieder ein Teil fertig ist und man legt es auf, ist es ein ganz tolles Gefühl.
Jetzt geht es weiter mit 114 kleinen Blumen und viel rosa für die Zwischenräume.
Liebe Grüsse
Marianne
Jetzt geht es weiter mit 114 kleinen Blumen und viel rosa für die Zwischenräume.
Liebe Grüsse
Marianne
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Schnelle Engelchen
Als Dekoration für unsere diesjährige Weihnachtsfeier musste ich mir wieder etwas einfallen lassen, Zufällig bin auf ein Video gestossen, wie man relativ schnell und einfach Engel aus Bänder mit Drahtkante machen kann. Ich finde diese Idee ganz nett und habe tatsächlich in meinem Fundus solche Bänder gefunden. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren.
Freitag, 29. November 2013
Kleiner Weihnachtshänger
Rechtzeitig zur Adventszeit wurde mein kleiner Weihnachtshänger fertig. Schon wieder 1 Teil weniger in meiner UFO-Kiste. Angeregt und inspiriert von Nanas Quiltkunst und den vielen QPF Mitglieder, die erfolgreich ihre Quiltkurse besuchten, wollte ich unbedingt auch erste Gehversuche wagen.
Fürs erste bin ich ganz zufrieden.
Liebe Grüsse
Marianne
Fürs erste bin ich ganz zufrieden.
Liebe Grüsse
Marianne
Montag, 28. Oktober 2013
Ragquilt zusammengenäht
Alle 440 Quadrate sind genäht und aufgelegt
und zusammengenäht
Jetzt muss jede Naht eingeschnitten werden, das überlasse ich dem Auftraggeber - das war Bedingung, dass ich den Auftrag angenommen habe. Danach wird die Decke gewaschen. Diese lasse ich in einer Industriemaschine waschen und trocknen.
Liebe Grüsse
Marianne
Sonntag, 6. Oktober 2013
Jeans Ragquilt geht voran
Für den Jeans Ragquilt habe ich zwischenzeitlich alle geschnittenen Quadrate genäht.
Es fehlen nur noch 160 Jeansquadrate. Da hoffe ich noch auf ein paar trockene und wärmere Tage, dass ich diese im Garten schneiden kann, denn alte Jeans zu schneiden ist eine recht fusselnde Angelegenheit. Der Wetterbericht für nächste Woche sieht gar nicht so schlecht aus.
Liebe Grüsse
Marianne
Es fehlen nur noch 160 Jeansquadrate. Da hoffe ich noch auf ein paar trockene und wärmere Tage, dass ich diese im Garten schneiden kann, denn alte Jeans zu schneiden ist eine recht fusselnde Angelegenheit. Der Wetterbericht für nächste Woche sieht gar nicht so schlecht aus.
Liebe Grüsse
Marianne
La Passion - Teil 4 und Teil 5 ist fertig
Gestern abend wurden die nächsten beiden Teile meines "La Passion" fertig. Es ist schon eine richtige Sucht geworden immer und überall wo ich sitze und einen Moment nichts in den Händen habe denke ich, jetzt könntest du ein paar Hexagons nähen. Es ist auch praktisch immer ein paar zugeschnittene im Nähbeutel dabei zu haben.
Das ist meine Ausbeute bisher.
Jetzt gehts wieder ans Streifen schneiden und Schablonen beziehen für Teil 6 und Teil 7.
Viele Grüsse
Marianne
Das ist meine Ausbeute bisher.
Jetzt gehts wieder ans Streifen schneiden und Schablonen beziehen für Teil 6 und Teil 7.
Viele Grüsse
Marianne
Mittwoch, 25. September 2013
Mein neues Projekt - Jeans Ragquilt
Noch bevor ich die letzte Auftragsarbeit beendet habe flatterte die nächste Bestellung rein. Es soll ein Jeans Ragquilt für ein französisches Bett 160 cm x 200 cm werden. Somit wird die Decke200 cm x 240 cm. Die Grösse hat mich schon ein bischen grübeln lassen, da Jeans ja viel schwerer als Patchworkstoff ist, außerdem braucht man dazu ja Unmengen Jeans. Es sollen ja gebrauchte Jeans und kein neuer Jeansstoff verarbeitet werden. Es werden insgesamt 440 Quadrate - 220 davon aus Jeans und 220 aus rotkariertem Stoff, für die Rückseite wird aus jeansblauemBaumwollstoff mit Herzen.
Ich habe schon viele Stunden mit dem Schneiden der Quadrate verbracht. 220 aus Karostoff, 440 aus Rückseitenstoff, 440 aus Volumenvlies und 80 aus Jeans. Es fehlen jetzt noch 160 Jeansquadrate.
Das Ganz sieht im Moment so aus:
Dann wird meine Nähmaschine heißlaufen.
Viele Grüsse
Marianne
Ich habe schon viele Stunden mit dem Schneiden der Quadrate verbracht. 220 aus Karostoff, 440 aus Rückseitenstoff, 440 aus Volumenvlies und 80 aus Jeans. Es fehlen jetzt noch 160 Jeansquadrate.
Das Ganz sieht im Moment so aus:
Dann wird meine Nähmaschine heißlaufen.
Viele Grüsse
Marianne
Dienstag, 10. September 2013
Pferdedecke ist fertig
Meine Auftragsarbeit - eine Pferdedecke als Quillow - ist gestern fertig geworden.
Ich hatte als Vorgaben lediglich den Wunsch mit Pferde, dann sollte es ein Quillow werden und mit Name der neuen Besitzerin.
Das ist es dann geworden:
Liebe Grüsse
Marianne
Ich hatte als Vorgaben lediglich den Wunsch mit Pferde, dann sollte es ein Quillow werden und mit Name der neuen Besitzerin.
Das ist es dann geworden:
Liebe Grüsse
Marianne
Mittwoch, 28. August 2013
Unser Nähwochenende war wieder superschön
Freitagfrüh bin ich in Richtung Bayerischer Wald losgefahren. Im Gepäck meine Handnähutensilien und Fränkische Bratwürste zum Grillen, Fränkisches Brot. Wir, 6 Näherinnen, 2 Männer und ein Hund haben ein wirklich schönes Wochenende verbracht. Das Wetter am Freitag und Samstag war ideal zum draußen sitzen und abends grillen und Lagerfeuer. Nur am Sonntag hat es geregnet. Die Heimfahrt war ziemlich anstrengend. Das schlechte Wetter uns viele Verkehrsbehinderungen, Baustellen, Staus und stockender Verkehr haben mir mindestens 1 1/2 Stunden mehr Fahrtzeit gebracht. Aber ich bin wieder gut daheim angekommen.
Hier ein paar Bilder:
Ich habe an meinem Hexagonquilt "La Passion" weitergenäht und eine ganze Menge geschafft.
Für das nächste Jahr planen wir wieder uns dort zu treffen.
Viele Grüsse
Marianne
Hier ein paar Bilder:
Das war unsere Hütte |
Sie lag direkt an der Ilz |
Der Blick aus unserem Fenster in Grüne |
Wir saßen gemütlich beim Nähen |
Ich habe an meinem Hexagonquilt "La Passion" weitergenäht und eine ganze Menge geschafft.
Für das nächste Jahr planen wir wieder uns dort zu treffen.
Viele Grüsse
Marianne
Donnerstag, 8. August 2013
Teil 3 meines Hexagonquilts "La Passion" ist fertig
Gestern wurde Teil 3 meines "La Passion" fertig. Auf diesen Moment habe ich lange warten müssen. Jetzt dauert es wieder eine Weile bis das nächste Teil fertig ist, denn ich muss erst wieder Hexagons schneiden und über die Schablone nähen bevor ich wieder zusammennähen kann.
Viele Grüsse
Marianne
Mittwoch, 7. August 2013
Unser jährliches Handnähwochenende naht
Die letzten beiden Jahre habe ich mich mit ein paar Mitglieder unseres Patchworkforums Ende August zu einem Handnähwochenende in Pullmancity bei Eging am See unter dem Motto "Back to the Roots" getroffen. Dieses Jahr haben wir eine abgelegene Hütte im Bayerischen Wald angemietet. Am 23. August ist es wieder soweit. Das Wochenende ist ideal mit meinem Hexagonquilt "La Passion" wieder etwas aufzuholen. Ich freu mich schon drauf und bin gespannt was uns erwartet.
Viele Grüsse
Marianne
Viele Grüsse
Marianne
Dienstag, 6. August 2013
Nach langer Pause kann ich wieder nähen
Ja, als nach 4 1/2 Wochen endlich der Gips abkam, dachte ich, jetzt kann ich wieder loslegen, aber als der Arzt sagte: Da brauchen wir nochmal einen Gips, dachte ich ich höre nicht richtig. Ich war es leid nicht Autofahren, nicht richtig duschen und Haare fönen, nicht alleine einkaufen gehen zu könne. Aber es half nichts für die nächsten drei Wochen musste ich noch eine Schiene tragen. Inzwischen bin ich auch diese los.
Ich kann meine Hand zwar noch nicht ganz so belasten, aber es wird langsam besser.
Mein nächstes Projekt ist schon lange geplant und endlich konnte ich damit auch beginnen. Es ist eine Auftragsarbeit für eine Pferdedecke.
Die Blöckchen waren auch recht schnell genäht
Ich kann meine Hand zwar noch nicht ganz so belasten, aber es wird langsam besser.
Mein nächstes Projekt ist schon lange geplant und endlich konnte ich damit auch beginnen. Es ist eine Auftragsarbeit für eine Pferdedecke.
Freitag, 17. Mai 2013
4 Wochen Zwangspause
Heute wurde meine linke Hand eingegipst. Jetzt muss ich für 4 Wochen pausieren.
Am 1. Mai bin ich zur Terassentür hinaus gestürzt. Dabei habe ich mich mit beiden Händen auf dem Betonboden abgefangen. Zuerst dachte ich meine Hand ist verstaucht. Aber als nach 10 Tagen noch keine Besserung eingetreten ist ging ich doch mal zum Arzt. Nach Röntgen und CT stellte sich ein Bruch an der Handwurzel heraus.
Ich hätte ja soviel im Kopf und einige angefangene Projekte, aber das muss jetzt warten.
Viele Grüsse
Marianne
Am 1. Mai bin ich zur Terassentür hinaus gestürzt. Dabei habe ich mich mit beiden Händen auf dem Betonboden abgefangen. Zuerst dachte ich meine Hand ist verstaucht. Aber als nach 10 Tagen noch keine Besserung eingetreten ist ging ich doch mal zum Arzt. Nach Röntgen und CT stellte sich ein Bruch an der Handwurzel heraus.
Ich hätte ja soviel im Kopf und einige angefangene Projekte, aber das muss jetzt warten.
Viele Grüsse
Marianne
Samstag, 4. Mai 2013
Kleines Täschchen
Eine Bekannte fragte mich, ob ich mit einer Lederhose etwas anfangen könnte. Ich habe natürlich gleich ja gesagt. Zu ihrem Geburtstag dachte ich, müsste ich ihr irgendetwas schenken, was sie an ihre Lederhose erinnert.
Es ist dieses Täschchen geworden:
Es hat mir so gut gefallen, dass ich für mich danach auch eines genäht habe.
Viele Grüsse
Marianne
Es ist dieses Täschchen geworden:
Es hat mir so gut gefallen, dass ich für mich danach auch eines genäht habe.
Viele Grüsse
Marianne
Samstag, 6. April 2013
Eine neue Krabbeldecke
Ich habe wieder einen Auftrag für eine Krabbeldecke bekommen. Für die große Schwester hatte ich vor drei Jahren schon eine Zauberdecke mit Paddingtonmotiv genäht. Als jetzt die kleine Schwester zur Welt kam, war sie nicht bereit Ihre Decke abzugeben. So musste es eine neue Decke werden.
Hier habe ich verschiedene Stoffe verarbeitet. Ein paar Blöcke sind mit Frottee und einige mit Nickistoff kombiniert. Zwei Blöcke sind mit Knisterfolie unterlegt und in ein paar Nähten habe ich Bänder eingenäht.
Es sollte ja auch eine Zauberdecke werden, aber die Decke wurde ein bischen größer als geplant, deshalb habe ich das Kissen nicht auf die Rückseite genäht sondern mit Schlaufen und Klettbänder die Möglichkeit gegeben die Decke als Kissen zu nutzen.
Leider ist die Bildqualität nicht die Beste, ich muss mir erst einen neuen Fotoapparat zulegen und hoffe die nächsten Fotos sind besser.
Viele Grüsse
Marianne
Hier habe ich verschiedene Stoffe verarbeitet. Ein paar Blöcke sind mit Frottee und einige mit Nickistoff kombiniert. Zwei Blöcke sind mit Knisterfolie unterlegt und in ein paar Nähten habe ich Bänder eingenäht.
Eine kleine Schildkröte mit mit Quietschebauch |
Es sollte ja auch eine Zauberdecke werden, aber die Decke wurde ein bischen größer als geplant, deshalb habe ich das Kissen nicht auf die Rückseite genäht sondern mit Schlaufen und Klettbänder die Möglichkeit gegeben die Decke als Kissen zu nutzen.
Leider ist die Bildqualität nicht die Beste, ich muss mir erst einen neuen Fotoapparat zulegen und hoffe die nächsten Fotos sind besser.
Viele Grüsse
Marianne
Freitag, 29. März 2013
Miniparade
Rechtzeitig zu Ostern wurde meine kleine Miniparade fertig
Es ist gar nicht so leicht die Minihäschen umzustülpen, aber wenn sie fertig sind find ich sie ganz süß.
Liebe Grüsse
Marianne
Samstag, 2. März 2013
Bilder von der Quiltcon
Seit Sonntag früh bin ich wieder zuhause und habe schon eine Arbeitswoche hinter mir. Der Alltag hat mich also schon wieder eingeholt. Am Donnerstag vor meinem Rückflug haben wir die Gelegenheit genutzt und die "Quiltcon" in Austin besucht. Es wurden ganz tolle ausgestellt, eine Auswahl davon möchte ich hier zeigen:
Die Ausstellung fand im Austin Convention Center statt |
Unsere Eintrittskarten |
![]() |
![]() |
Wir durften die Lomgarm von APQS ausprobieren ... super leicht |
![]() |
einkaufen konnte man natürlich auch |
LG
Marianne
Abonnieren
Posts (Atom)